Verantwortlicher: | Uwe Nitschke Max. 48 Teilnehmer, nur Uniformträger | ||
Abfahrt Freiberg: | Lessingstraße | Uhrzeit der Abfahrt: | 11:00, 2. Halt Wasserturm, B173 |
Transportmittel: | 1 Bus | Transportfirma: | |
Stellplatz vor Ort: | Theaterplatz | ||
Beginn der Veranstaltung: | siehe oben | ||
Fahnen/Standarte: | Hüttenfahne, Standarte | ||
Kammeröffnung: | 10:15 Uhr -10:45 Uhr | ||
Besonderheiten: | Es nehmen nur Männer in Uniform teil. Kinder und Jugendliche können sich ebenfalls melden, wenn ein "persönlicher" Betreuer (Vater, Opa oder ähnlicher) mitfährt. |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich vom Verantwortlichen der Veranstaltung dem 1. Geschäftsführer der HFBHK zu melden. Dies erfolgt schriftlich über Mail und in cc an dies Vereinsadresse!
Verantwortlicher: |
Heiko Götze |
||
Abfahrt Freiberg: | Uhrzeit der Abfahrt: | ||
Transportmittel: | Transportfirma: | ||
Stellplatz vor Ort: | Hinter dem Rathaus, 13:45 Uhr | ||
Beginn der Veranstaltung: | |||
Fahnen/Standarte: | Bergfahne | ||
Kammeröffnung | entfällt | ||
Besonderheiten: |
Es nehmen nur Männer in Uniform, Kinder und Jugendliche und Frauen teil. Anzahl nicht beschränkt. Liebe Mitglieder, Ihr habt Euch für den Stollnanschnitt mit dem Freiberger Oberbürgermeister in den Meldebogen eingetragen. Wir treffen uns am 30.November 13:45 Uhr hinter dem Rathaus in vollständiger Paradeuniform oder Tracht. Einige von Euch übernehmen das Tragen des Stollns. Diese Bergkameraden treffen sich ohne Gezäh und ohne Geleucht bereits um 13:40 Uhr. Folgende Bergkameraden sind für das Tragen vorgesehen: Diese werden noch informiert.
|
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich vom Verantwortlichen der Veranstaltung dem 1. Geschäftsführer der HFBHK zu melden. Dies erfolgt schriftlich über Mail und in cc an dies Vereinsadresse!
Filmdreh für das Filmprojekt „Bergmännische Weihnacht 2020“. Dazu sollen alle Vereine des Landesverbandes mit ihren Fahnen und Standarten teilnehmen.
Verantwortlicher: | Lars Neumann Max. 4 Teilnehmer, nur Fahnen und Standartenträger | ||
Abfahrt Freiberg: | Hof Saxonia Stiftung | ||
Transportmittel: | PKW | ||
Stellplatz vor Ort: | Bergsicherung Sachsen GmbH Fundgrube Anna und Schindler Nr. 4 | ||
Beginn der Veranstaltung: | 14:30 Uhr | ||
Fahnen/Standarte: | Bergfahne, Hüttenfahne, Standarte, Standarte Bergschmiede | ||
Kammeröffnung: | 12:30 bis 12:40 Uhr | ||
Besonderheiten: | Fahnenbegleiter dürfen nicht mitkommen |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich vom Verantwortlichen der Veranstaltung dem 1. Geschäftsführer der HFBHK zu melden. Dies erfolgt schriftlich über Mail und in cc an dies Vereinsadresse!
Verantwortlicher: | Roland Tschajanek | ||
Abfahrt Freiberg: | Uhrzeit der Abfahrt: | ||
Transportmittel: | Transportfirma: | ||
Stellplatz vor Ort: | 16:30 Uhr in der Sporthalle Rülein | ||
Beginn der Veranstaltung: | 17:00 Uhr in vollständiger Uniform | ||
Fahnen/Standarte: | |||
Kammeröffnung: | |||
Besonderheiten: |
27. Freiberger Adventslauf
|
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich über verein@hfbhk.de
Das Läuten der Glocke auf dem Obermarkt wurde vollständig abgesagt !!
Verantwortlicher: | Knut Neumann | ||
Abfahrt Freiberg: | Uhrzeit der Abfahrt: | ||
Transportmittel: | Transportfirma: | ||
Stellplatz vor Ort: | Bergmannsbaude 21:55 Uhr | ||
Beginn der Veranstaltung: | 22:00 Uhr, 3 Minuten läuten | ||
Fahnen/Standarte: | |||
Kammeröffnung: | |||
Besonderheiten: |
Hier nur eintragen: Uniformträger, Frauen in historischer Kleidung aber auch Fördermitglieder in Schwarz- oder Graukittel, auch Vereinsschachtkittel ist möglich Die Teilnehmer melden sich vor Beginn an der Bergmannsbaude und werden dort eingewiesen und erhalten dort Ihren Glühweinbon. |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich vom Verantwortlichen der Veranstaltung dem 1. Geschäftsführer der HFBHK zu melden. Dies erfolgt schriftlich über Mail und in cc an dies Vereinsadresse!