Veranstaltungen
Vortrag: „Eisen versus Silber oder - ohne Eisen kein Silber - der Eisenbergbau im Osterzgebirge"
Referent: Dipl.-Ing. Volkmar Scholz
Veranstaltungsort: Gaststätte "Letzter Dreier", Brander Straße 153
An der B 101, Ortsausgang Freiberg in Richtung Brand-Erbisdorf
Verantwortlicher: Lars Neumann
Besonderheiten: Es werden Berg- und Hüttenkameraden gesucht, die bei den Führungen an der Radstube Oberschöna zum Tag des offenen Denkmals unterstützen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.
Verantwortlicher: Roland Kowar
Besonderheiten: Es werden Berg- und Hüttenkameraden gesucht, die bei den Führungen am Zylindergebläse Muldenhütten zum Tag des offenen Denkmals unterstützen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de
Verantwortlicher: | muss noch festgelegt werden | ||
Abfahrt in Freiberg: | 08:00 Uhr | Rückfahrt: | gegen 16.00 Uhr |
Transportmittel: | PKW | Transportfirma: | |
Stellen vor Ort: | 9.45 Uhr | ||
Beginn der Veranstaltung: | 10 Uhr Bergmännischer Gottesdienst in der Kirche St. Georg mit anschließendem Aufzug ins Zschopenthal danach Bergzeremoniell und -konzert im Hof des ehemaligen Blaufarbenwerkes | ||
Fahnen / Standarte: | Standarte, Hüttenfahne | ||
Kammeröffnung: | nein | ||
Besonderheiten: |
Es können 8 bis 10 Uniformträger teilnehmen, vor allem Hüttenleute und Hüttenbeamte. |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de
Fahrt und Programm stehen noch nicht - ist nur vorab Information
In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten zum 35. Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Jedes Bundesland organisiert für die Länderpräsentation ein buntes Programm. Am 3. Oktober wird sich der der Freistaat Sachsen präsentieren.
Verantwortlicher: | Philipp Preißler | ||
Abfahrt Freiberg: | Uhrzeit der Rückfahrt | ||
Transportmittel: | Reisebus | Ankunft in Freiberg: | |
Stellplatz vor Ort: | |||
Beginn der Veranstaltung: | |||
Fahnen/Standarte: | |||
Kammeröffnung: | entfällt | ||
Besonderheiten: |
|
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.
Liebe Mitglieder,
wie gewohnt findet am ersten Montag im Monat der Stammtisch in der Knappenstube statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Bitte meldet euch an, wenn ihr am Stammtisch teilnehmen werdet. Dies erleichtert uns die Planung.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Vortrag: „Zinnwald - historischer Blick auf den Ort und die Bergbaulandschaft (unser bebildertes Rundweg-Manuskript)"
Referent: Dr. Rainer Sennewald
Veranstaltungsort: Gaststätte "Letzter Dreier", Brander Straße 153
An der B 101, Ortsausgang Freiberg in Richtung Brand-Erbisdorf
Treffpunkt ist 9:45 Uhr auf dem Hof der Saxonia Stiftung Freiberg
Erste Hilfe für Groß und Klein unter der Leitung von Notfallassistent André Uhlig. Er bringt einen Rettungswagen mit und Familie Rüdiger wird ihn dabei unterstützen. Auch sind ein paar Stationen für die Kinder- und Jugendgruppe vorbereitet.
Einzeheiten werden noch festbgelegt
Verantwortlicher: | Heiko Götze | ||
Transportmittel: | eigene Anreise | ||
Stellplatz vor Ort: | |||
Beginn der Veranstaltung: | |||
Besonderheiten: |
Anmeldung zur Veranstaltung nur bis 23.10.2024 möglich |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.
Liebe Mitglieder,
wie gewohnt findet am ersten Montag im Monat der Stammtisch in der Knappenstube statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Bitte meldet euch an, wenn ihr am Stammtisch teilnehmen werdet. Dies erleichtert uns die Planung.
Vielen Dank!
Der Vorstand