Veranstaltungen
Wir treffen uns zur Wiederholung eines lustigen Spieleabend's in der Knappenstube.
Bringt eure Spiele mit, die ihr gern spielt, damit wir alle Spaß haben können.
Für Getränke und Knabbersachen ist gesorgt.
Vortrag: „Eisen versus Silber oder - ohne Eisen kein Silber - der Eisenbergbau im Osterzgebirge"
Referent: Dipl.-Ing. Volkmar Scholz
Veranstaltungsort: Gaststätte "Letzter Dreier", Brander Straße 153
An der B 101, Ortsausgang Freiberg in Richtung Brand-Erbisdorf
Veranstaltungsort: Schloß Pfaffroda
Abfahrt: 13.30 Uhr Saxonia Stiftung Freiberg, Lessingstraße
Abfahrt Pfaffroda: 16.30 Uhr geplant
Verantwortlicher: Lars Neumann
Besonderheiten: Es werden Berg- und Hüttenkameraden gesucht, die bei den Führungen an der Radstube Oberschöna zum Tag des offenen Denkmals unterstützen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.
Verantwortlicher: Roland Kowar
Besonderheiten: Es werden Berg- und Hüttenkameraden gesucht, die bei den Führungen am Zylindergebläse Muldenhütten zum Tag des offenen Denkmals unterstützen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de
Verantwortlicher: | Heiko Götze | ||
Abfahrt Freiberg: | Uhrzeit der Abfahrt: | ||
Transportmittel: | Eigenanreise | Transportfirma: | |
Stellplatz vor Ort: | Eingang zum Städtischen Festsaal | ||
Beginn der Veranstaltung: | 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Spalier | ||
Fahnen/Standarte: | Standarte | ||
Kammeröffnung: | |||
Besonderheiten: |
Nur Vereinsmitglieder in vollständiger Uniform, vorwiegend Bergbaugewerke, |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich über verein@hfbhk.de
Die Berg- und Hüttenknappschaft Seiffen e.V. lädt uns am 20. September 2025 zum Bergmännischen Kinderschützenfest von 14 - 17 Uhr ein.
Die Anreise erfolgt eigenständig und das tragen der Uniform ist nicht erforderlich. Es geht darum, einen schönen Nachmittag zu haben für Groß und Klein. An diesem Tag ist auch Weltkindertag, das wäre doch perfekt für einen Ausflug nach Seiffen.
Der Veranstaltungsort ist die Binge Seiffen und bei schlechtem Wetter im Haus des Gastes.
Verantwortlicher: | muss noch festgelegt werden | ||
Abfahrt in Freiberg: | 08:00 Uhr | Rückfahrt: | gegen 16.00 Uhr |
Transportmittel: | PKW | Transportfirma: | |
Stellen vor Ort: | 9.45 Uhr | ||
Beginn der Veranstaltung: | 10 Uhr Bergmännischer Gottesdienst in der Kirche St. Georg mit anschließendem Aufzug ins Zschopenthal danach Bergzeremoniell und -konzert im Hof des ehemaligen Blaufarbenwerkes | ||
Fahnen / Standarte: | Standarte, Hüttenfahne | ||
Kammeröffnung: | nein | ||
Besonderheiten: |
Es können 8 bis 10 Uniformträger teilnehmen, vor allem Hüttenleute und Hüttenbeamte. |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de
Silberweg: Kunst trifft Silberstadt-Erlebnis
Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Schlossplatz
Diese Jahr besteht wieder die Möglichkeit für unsere Vereinsmitglieder einen oder mehrere zusätzliche Kalender zu bestellen. Die Bestellung muss bis zum 30. September erfolgen. Ein zusätzlicher Kalender kostet 15,00 €.
Davon unbenommen ist das jedes Vereinsmitglied einen Kalender kostenlos bekommt. Wer Bedarf an einem zusätzlichen Kalender hat muss diesen bis zum 30. September 2025 anmelden. Dazu müsst ihr euch mit der gewünschten Anzahl zu diesem Termin anmelden.
Hinweis: Die Anzahl, die ihr im Feld "Zusätzliche Plätze" eintragt werden wir als Anzahl der zusätzlichen Kalender werten, die ihr bestellen wollt.