Veranstaltungen
Die Brauerei lädt am Männertag zu einem HUMAN-KICKER-TURNIER ein.
Wenn sich mindestens 5 sportliche Vereinsmitglieder finden, dann können wir als Verein auch eine Manschaft stellen.
Die Teilnahme erfolgt im Vereins-T-Shirt.
Verantwortlicher: muss noch geklärt werden.
Treffen vor Ort gegen 10:45 Uhr.
Freiberger-HUMAN-KICKER-TURNIER an der Brauerei
Tischkicker kennt doch jeder! Doch was, wenn Sie plötzlich selbst eine der Figuren sind? Wir machen es möglich - auf einem aufblasbaren Feld von 15 x 8 Metern mit Platz für 10 Spieler. Das Ziel: den Ball treffsicher im Tor des Gegners unterbringen! Bei dieser Sportart ist Teamwork gefragt und Fun garantiert.
Und die Siegprämie kann sich auch sehen lassen: dem Gewinner-Team winkt eine Brauhausführung für alle Spielteilnehmer samt Begleitung.
Wann & wo?
- Männertag - 29. Mai 2025
- 11.00 bis ca. 15.30 Uhr
- an der Freiberger Brauerei
Und das sind die Spielregeln:
- gespielt wird mit 5 Personen je Mannschaft und Spiel
- jeder Teilnehmer darf nur bei einer Mannschaft mitspielen
- während des Spiels darf nicht gewechselt werden
Vorrunde
- 3 Gruppenspiele je Mannschaft
- Spieldauer: 8 Minuten (11:00 - ca. 14:00 Uhr)
- die Teams auf Platz 1 und 2 jeder Gruppe kommen weiter
Liebe Mitglieder,
wie gewohnt findet am ersten Montag im Monat der Stammtisch in der Knappenstube statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Bitte meldet euch an, wenn ihr am Stammtisch teilnehmen werdet. Dies erleichtert uns die Planung.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Wandern in einer bergbaulichen Gegend um Freiberg.
wir wandern an der Rösche bei Wegefarth.
Es ist eine einfache Wanderung auf guten Wegen ohne Wanderkenntnisse.
Für eine Überraschung ist gesorgt.
Bitte macht euch selber eine Fahrgemeinschaft aus. Ich stehe für Kommunikation zur Verfügung
Vortrag: „Historische Seifengoldbefunde in Europa - Versuch einer Befundtypologie"
Referent: Stephan Adlung
Veranstaltungsort: Gaststätte "Letzter Dreier", Brander Straße 153
An der B 101, Ortsausgang Freiberg in Richtung Brand-Erbisdorf
Die Schulleiterin Frau Kreis (Oberschule Clara Zetkin), wird mit diesem Schuljahresende in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Deshalb möchte die Schule am letzten Schultag morgens ihren letzten Schultag gebührend begehen und ein kleines Programm in der Turnhalle aufführen. Dabei kam die Idee, ob man da nicht über den Schulhof hin zur Turnhalle die Schüler in Spalier stellt und Frau Kreis den Weg umrahmt von vier traditionellen Bergleuten laufen lässt. Dies wäre ein Erinnerungswürdiger Moment und würde zeitgleich auch die Tradition unserer Stadt und unserer Region hervorheben. Ablauf 27.06.2025 ca. 8:15 Uhr - Ankunft Frau Kreis am Schultor (mit Oldtimer) circa 8:30 Uhr - kurzes Programm zur Verabschiedung in der Turnhalle (mit Rede Beiträgen des Schulamtes und des Oberbürgermeisters). Da wäre es natürlich sehr schön, falls die Bergleute noch mit auf der Bühne bleiben würden, um ein schönes Ambiente zu schaffen.
Verantwortlicher: Heiko Götze
An diesem Tag soll eine Abschlussparade der Welterbe-Entdecker - der Vorschüler aus allen Kindertagesstätten- das Projekt abschließen.
Berg- und Hüttenleute begleiten die Kindergartengruppen vom Schloßplatz mit einer Parade durch die Stadt zum Obermarkt. Es werden mindestens 30 Uniformträger benötigt.
Zum Abschluss wird der "Steiger" gesungen. Bitte kein Geleucht mitbringen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich vom Verantwortlichen der Veranstaltung dem 1. Geschäftsführer der HFBHK zu melden. Dies erfolgt schriftlich über Mail und in cc an dies Vereinsadresse!
Oberbürgermeister der Stadt Freiberg lädt traditionell zum Bergstadtfestempfang ein. In diesem Jahr ist unser Verein angefragt, die Gäste gemeinsam mit dem Oberbürgermeister zu begrüßen und am Empfang teilzunehmen. Da in diesem Jahr der Häuer im Fokus steht, sollte möglichst
10 Häuer und 2 Beamte/Knappschaftsälteste
diese Veranstaltung absichern.
Verantwortlicher: | Philipp Preißler, Telefon: 01624262748 | ||
Standarte /Fahnen: | Standarte | ||
Stellplatz vor Ort: | 18 Uhr | ||
Beginn der Veranstaltung: | 19 Uhr Ort wird noch festgelegt | ||
Kammeröffnung: | entfällt | ||
Besonderheiten: |
Da in diesem Jahr der Häuer im Fokus steht, sollen vorwiegend die Häuer diese Veranstaltung absichern. Dazu nur zwei Beamte/Knappschaftsälteste |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.
Verantwortlicher: | Evelyn Fleischer I Philipp Preißler | ||
Transportmittel: | |||
Stellplatz vor Ort: | |||
Beginn der Veranstaltung: | |||
Kammeröffnung: | entfällt | ||
Besonderheiten: |
Es wird wieder eine Delegation von Bergleuten der Alten Grube erwartet. Der Ablauf orientiert sich am Programm der Vorjahre. |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Diese Meldung muss schriftlich an verein@hfbhk.de erfolgen.
Verantwortlicher: | Heiko Götze | ||
Stellplatz vor Ort: | Pfarrgasse, 8:45 Uhr, | ||
Beginn der Veranstaltung: | Abmarsch: 9:10 Uhr | ||
Fahnen / Standarte:
|
Bergfahne, Hüttenfahne, Standarte Bergfahne: Hüttenfahne: Standarte: |
||
Kammeröffnung: | 7:15 Uhr bis 08:00 Uhr | ||
Besonderheiten: |
Es können alle Vereinsmitglieder teilnehmen, die eine Uniform (Männer, Jugendliche), eine historische Bekleidung (Frauen), Schacht- oder Hüttenkittel (Förderer) oder die Kindertracht (Kinder) haben. Mit anschließendem Bergbier (Versorgt Euch mit der Getrränkemarke am Stellplatz) |
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de
20. Tag der Schauanlagen. Es werden Führungen durch die Radstube durchgeführt.
Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung durch Euch Vereinsmitglieder.
Es werden Mitglieder benötigt, die die Führungen durch die Radstube unterstützen.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.