Ankündigungen - Allgemein

Neue Version Meldebogen installiert - 4.3.13

Hallo liebe Bergkameradinnen und -kameraden,

wir haben die Software unseres Meldebogen aktualisiert und die verwendete PHP Version von 8.1 auf 8.2 geändert.

Für die fehlerhafte Anzeige "Max. Teilnehmende" in der Infobox der Teilnehmerliste gibt es noch keine dauerhafte Lösung. Der Fehler tritt auf, wenn die Anzahl der Teilnehmer nach dem Kopieren einer Veranstaltung noch einmal geändert wird. Wir haben die fehlerhaften Termine durch ein Update in der Datenbank korrigiert, so dass alle neuen Termine für 2025 korrekt angezeigt werden sollten. Außerdem haben wir dem Entwickler das Problem noch einmal detailliert beschrieben, so dass er es jetzt auch nachstellen kann.

 

Termin 800 Jahre Silbergruben Scharfenberg aufgenommen

Am 22.05.2022 finden Feierlichkeiten zu 800 Jahre Silbergruben im Bistum Meißen in Scharfenberg statt. Wir wollen mit einer kleinen Abordnung teilnehmen. Bitte tragt euch ein, wenn ihr teilnehmen möchtet.

Termine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.

Die Termine für die Paraden 2022 des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. findet ihr ab heute im Meldebogen.

Vereinsinformation 1. Januar 2022

Aktuelle Informationen zum Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenkappschaft e.V.

 

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden,

ich wünsche Euch und Euren Familien im Namen des gesamten Vorstandes ein erfolgreiches Jahr 2022 und vor allem viel Gesundheit.

Leider startet das Jahr 2022 wie das Jahr 2021 zu Ende gegangen ist, mit Beschränkungen. Dies betrifft nicht nur jeden persönlich, sondern auch unser Vereinsleben.

Unser monatlicher Stammtisch muss zumindest im Januar 2022 ausfallen. Auch sind keine anderen Veranstaltungen bis zum 9. Januar 2022 möglich. Was für uns ab 10. Januar 2022 wieder möglich ist, kann ich an dieser Stelle noch nicht berichten. Die Infektionszahlen deuten aber darauf hin, dass nicht mit der Lockerung von Beschränkungen zu rechnen ist.

Deshalb haben wir uns in der letzten Vorstandssitzung darauf verständigt, dass das Berghauptquartal am 4. März 2022 nicht stattfindet. Wir streben eine Verschiebung auf Freitag, den 8.April 2022 an. Ob dieser Termin dann tatsächlich realisierbar ist, werden die nächsten Wochen zeigen. Das bedeutet aber auch, das unser nächstes Knappschaftsecho nicht Ende Januar, sondern erst Ende Februar erscheinen wird. Die Uniformkammer bleibt auch wenigstens bis zum 14. Januar 2022 geschlossen.

Wer seinen Vereinskalender im Dezember noch nicht abholen konnte, kann dies am Montag, den 3. Januar 2022 in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 Uhr in der Knappenstube noch nachholen. Eine Ausgabe der Kalender in der Uniformkammer ist nicht möglich!

Über die weitere Entwicklung unserer Vereins- und Fachgruppenveranstaltungen werden wir Euch mittels unserer Vereinsinformationen auf dem Laufenden halten. Schaut deshalb bitte regelmäßig in den Meldebogen und in unsere Schaukästen. Diese werden ständig aktualisiert.

Dem Aufruf des Bergbautraditionsvereins WISMUT zur virtuellen Bergparade sind zahlreiche Vereinsmitglieder gefolgt. Leider wurden nicht alle Bilder von unserem Verein in die „Bergparade“ eingearbeitet. Ich möchte mich an dieser Stelle für Eure Unterstützung herzlich bedanken. Anbei sende ich Euch das Schreiben von Andreas Rössel zum Projekt. Dort findet Ihr auch den Link zur „Bergparade“. Ich hoffe, dass wir uns bald wieder persönlich treffen und uns einer breiten Öffentlichkeit in unseren Uniformen präsentieren können.

Einige Projekte konnten wir im letzten Jahr abschließen. Ich denke da z.B. an die Rekonstruktion der Eisenschienenbahn auf dem Gelände der Zugspitze in Brand-Erbisdorf. Aber auch unsere neu gestaltete Internetseite wir in den nächsten Tagen freigeschaltet. Und auch die Verwirklichung unseres Vereinskalenders 2022 war unter den gegebenen Umständen keine Selbstverständlichkeit. An alle Beteiligten deshalb, auch im Namen des gesamten Vorstandes, ein großes Dankschön. Macht auch im Jahr 2022 weiter so. Es gibt noch viele Projekte, die wir gemeinsam realisieren wollen und können.

Mit einem herzlichen Glück Auf und bleibt gesund!

Heiko Götze

Vorsitzender

Liebe Bergbrüder und Bergschwestern,

liebe Freunde der bergmännischen Traditionen,

 

Es ist mir eine große Freude Ihnen und Euch hiermit das Ergebnis unserer Aktion "Wir sind bereit - aber bleiben daheim" vorzustellen, die virtuelle Bergparade.

Ich weiß, eine virtuelle Bergparade kann eine richtige Bergparade nicht ersetzen.

Aber wir zeigen damit, wir, die Mitglieder der Vereine sind für zukünftige bergmännische Veranstaltungen bereit. Wir halten zusammen und achten mit diesen solidarischen Verhalten aufeinander in dem wir zuhause geblieben sind. Das ist uns wirklich nicht leicht gefallen.

Unsere Mitglieder möchten ihre Traditionen aktiv erlebbar machen. Wohl auch deshalb ist die Aktion mit ca. 300 Bildzusendungen so gut angenommen worden.

Ich danke hiermit allen Bildeinsendern für die Unterstützung der Aktion. Das ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und für unsere Traditionspflege.

Hoffen wir, das sich die Situation bald bessert, so dass wir im kommenden Jahr viele schöne gemeinsame bergmännische Veranstaltungen gestalten können.

Große Veranstaltungen stehen in unserer Welterberegion nächstes Jahr bevor. Ich denke da vor allem an die Bergbauerlebnistage, den Bergstreittag in Schneeberg und natürlich an den 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Olbernhau. 

Ich möchte Ihnen und Euch nun mit dem Video der virtuellen  Bergparade ein klein wenig Freude bereiten.

Unter den LINK: 4K-Version: https://cloud.bergmannsblasorchester.de/s/3pBLg4P7Nppai8D

kann das Video herunter geladen werden.

Eine Weiterverbreitung und Verteilung ist ausdrücklich gewünscht, so dass möglichst viele Menschen es ansehen können.

Ladet das Video herunter postet es auf Eure Internetseiten, auf Facebook und versendet es über WhatsApp.

Auch das MDR Fernsehen wird das Video auf seiner Internetseite veröffentlichen und bringt heute im MDR Sachsenspiegel ab 19.00 Uhr einen kleinen Beitrag dazu.

Wir hoffen Sie und Ihr habt viel Spaß damit.

Ein ganz großer Dank geht an Mario Unger-Reißmann vom Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema. Er hat sich die letzten Tage mit der Umsetzung sehr viel Arbeit gemacht.

Lieber Mario, vielen Dank für die praktische Umsetzung des Projektes.

Ich wünschen nun, auch Im Auftrag des Vorstandes meines Vereins, dem Bergbautraditionsverein Wismut, und des Vorstandes des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine allen Freunden der bergmännischen Traditionspflege frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer und Eurer Lieben, einen guten Jahreswechsel und beste Gesundheit.

 

Glück Auf!

 

Andreas Rössel

Stellv. Vorsitzender

Leiter der Paradegruppe

Bergbautraditionsverein Wismut

Dringende Vereinsinformation 01. Dezember 2021

Aktuelle Informationen zum Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenkappschaft e.V.

 

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden,

leider können die Kalender unseres Vereins für das Jahr 2022 am Samstag, d. 4. Dezember 2021 nicht ausgegeben werden, weil sich die Auslieferung aus der Druckerei verzögert. Ich informiere Euch, wenn die Kalender eingetroffen sind und die neuen Ausgabetermine feststehen. Bitte informiert auch Mitglieder, die keine E-Mailadresse haben darüber.

Weiterhin leite ich Euch einen Aufruf des Bergbautraditionsverein WISMUT weiter. Bitte unterstützt diesen Aufruf und macht Bilder von Euch in Euren Uniformen. Die Bilder sendet bitte an verein@hfbhk.de. Wir ergänzen Eure Bilder noch mit unserem Vereinslogo. Eure Einsendungen erwarte ich bis zum 15.12.2021.

Mit einem herzlichen Glück Auf und bleibt Gesund!

Heiko Götze

Vorsitzender

Aufruf des Bergbautraditionsverein WISMUT!!!

"Wir sind bereit - aber bleiben daheim"

Auch dieses Jahr wird es leider keine Bergparaden geben, so traurig das auch ist. Gesundheit und Schutz gehen aber vor.

Deshalb möchten wir, der BTV WISMUT in Absprache mit dem Vorstand des SLV gemeinsam mit allen Freunden der bergmännischen Traditionspflege mit der Aktion ein Zeichen setzen und hoffen auf Unterstützung von Bergparadeteilnehmern aller Vereine des SLV.

Glück Auf! das heißt auch Rücksicht zu nehmen, zu verzichten und so auf alle zu achten! Keine Bergparaden, das ist unser Beitrag zur Pandemiebekämpfung.

Unsere Aktion: Schickt uns ein Bild von Euch im Habit, welches Ihr vor Eurem Zuhause, vor Eurer Stadt oder vor einen bergbaulichen Hintergrund aufnehmt. Macht Euch ein Schild, auf dem steht: Ich bin bereit - aber bleibe daheim! Zündet ein Licht an oder putzt Eure Schuhe auf dem Foto. Euch fällt bestimmt noch viel mehr ein um in den Bildern Eure Bereitschaft zu zeigen. So sollen viele Bilder zusammenkommen und zeigen, dass wir für die Bergparaden bereit waren aber aus Rücksicht für alle zuhause bleiben. Wir halten zusammen, auch wenn keine Bergparaden stattfinden können. Wir sind da und wir nehmen Rücksicht in Verantwortung für alle.

Bitte informiert Eure Vereinsmitglieder zu der Aktion. Wir möchten, dass sich möglichst viele Vereinsmitglieder aller Vereine an der Aktion beteiligen und so viele Bilder zusammenkommen,  so dass bis zum 4. Advent eine große virtuelle Bergparade entsteht. Schreibt zu den Bildern Euren Namen und den Verein dazu, damit wir Euch auch richtig benennen.

Wir bekommen Unterstützung durch den Tourismusverband Erzgebirge und der Freien Presse die diese Aktion begleiten werden.

Ich danke Euch und wünsche Euch allen eine gute Zeit und bleibt alle schön gesund.

Bitte leitet diesen Aufruf an Eure Vereinsmitglieder und Freunde weiter, damit viele davon erfahren!!!

Glück Auf! 

Andreas Rössel

Stellv. Vorsitzender

Leiter der Paradegruppe

Bergbautraditionsverein Wismut

Powered by Admidio © Admidio Team   -  Impressum   -  Datenschutz