Veranstaltungen
| Verantwortlicher: | Heiko Götze | ||
| Transportmittel: | eigene Anreise | ||
| Stellplatz vor Ort: |
Hammer 1 09603 Großschirma, OT Obergruna, Zufahrt vom Alten Zollhaus Bieberstein |
||
| Beginn der Veranstaltung: | 10.30 Uhr | ||
|
Besonderheiten: |
Anmeldung zur Veranstaltung nur bis 31.10.2025 möglich |
||
Nach dem Kauf des Eisenhammers durch Friedrich August Münzner im Jahr 1836 entstand im sogenannten „Vorderen Hammer“ über 35 Jahre hinweg ein Ensemble aus Werkstätten, Wohnhäusern, der Hammerschänke und einer Fabrikantenvilla. Vier Generationen der Familie Münzner trugen mit Fleiß und Innovationsgeist maßgeblich zur Entwicklung des Bergbaus in Deutschland bei – insbesondere durch die Herstellung von Schachtfördertechnik wie Förderkörben, Haspeln und Seilscheiben. Von 1972 bis 1990 gehörte das Werk zum VEB Kombinat Kali und war als Werk II Obergruna dem VEB Bergwerksmaschinen Dietlas unterstellt. Seit 1991 befindet sich der Maschinenbaubetrieb wieder in privater Hand. Heute liegt der Fokus auf der Fertigung hochwertiger Maschinen- und Anlagenteile für die Automatisierungsindustrie. Die jahrzehntelange Expertise im Bereich der Bergbauausrüstung wird weiterhin gepflegt: Neben der Fertigung und Entwicklung neuer Schachtfördertechnik übernimmt der Betrieb die Revision und Modernisierung bestehender Komponenten.
Achtung: Unfälle und Vorkommnisse sind unverzüglich dem 1. Geschäftsführer zu melden. Dies erfolgt schriftlich an verein@hfbhk.de.